Leitfaden
Unser Leitfaden hilft uns eine Beratung zu strukturieren, und dir bei der Vorbereitung auf einen Termin bei uns.
1. Stammdatenerfassung
Herkunftsland
Woher kommst du?
Aufenthaltsstatus
Hast du eine Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis?
Wohnort
Wo wohnst du?
2. Anliegen
Wie können wir dir helfen?
Welches Ziel hast du?
3. Arbeitserlaubnis
Hast du eine Arbeitserlaubnis?
Wenn nein:
Ist deine Identität geklärt?
- Hast du eine Geburtsurkunde?
- Hast du einen Lichtbildausweis aus deinem Heimatland?
4. Berufsorientierung
Hast du Berufserfahrung?
Welchen Beruf hattest du in deinem Heimatland und wie lange hast du gearbeitet?
Hast du ein Schulzeugnis?
Wenn du mindestens 10 Jahre die Schule besucht hast und das Original deines Schulzeugnisses und eine Notenübersicht besitzt, kannst du diese Dokumente anerkennen lassen.
5. Sprache
Welches Sprachniveau hast du?
Für eine Ausbildung brauchst du: B1-B2
Für eine Arbeit brauchst du: A2-B1
Möchtest du Deutsch lernen?
Es gibt viele Möglichkeiten in Siegen Deutsch zu lernen. Wenn du eine Aufenthaltserlaubnis hast kannst du einen Integrationskurs machen.
Für Geduldete und Gestattete kosten viele Sprachkurse und Prüfungen Geld. Wenn du nicht genug Geld für einen Sprachkurs hast, kannst du zum Beispiel 90% der Kosten über den Flüchtlingsfonds wiederbekommen.
6. Bewerbung und Vermittlung
Wir helfen dir bei deiner Bewerbung!
Für eine Bewerbung brauchst du:
Anschreiben, Lebenslauf, Sprachzertifikat
Nützlich ist außerdem:
Schulzeugnis, Praktikumszeugnis, Arbeitszeugnis
7. Start in den Beruf
Einige Dinge sind zu beachten, wenn du eine Arbeit oder Ausbildung anfängst:
- gib dem Jobcenter oder dem Sozialamt Bescheid
- zeige deine Sozialversicherungsnummer und Krankenkassenkarte deinem Arbeitgeber
- gib der Ausländerbehörde Bescheid
8. Coaching
Oft ergeben sich noch Probleme im Beruf, die gelöst werden sollten. Wir helfen dir dabei oder zeigen dir, wer dir helfen kann, dein neues Leben als Berufstätiger gut zu organisieren.